
Javier Alvarez entdeckt seine Leidenschaft für Bildhauerei im Jahr 2000 als er lernt mit Speckstein zu arbeiten. Von 2003-2006 absolviert er die Ausbildung zum Steinbildhauer. 2006-2011 arbeitet und lebt er in Andalusien, der Heimat seiner Eltern. Dort spezialisiert er sich auf das Arbeiten mit Marmor. Durch die Mitarbeit an hochwertigen Bauprojekten mit Naturstein beeinflusst die Bildsprache der mediterranen Architektur seine Wahrnehmung von Geometrie. In der Marmorregion Macael findet er das professionelle Umfeld für anspruchsvolle Steinprojekte. 2010 macht er im Rahmen des internationalen Holzbildhauersymposium in Davos einen Kettensägen Schnitzkurs. 2011 zieht er nach Deutschland zurück und absolviert bis 2013 die Weiterbildung zum Steinmetz- und Steinbildhauermeister und zum staatlich geprüften Steintechniker in München. Dort kommt er durch die benachbarte Holzbildhauerschule in regen Austausch mit Holzkünstlern, welche ihn in seiner Denk- und Arbeitsweise beeinflussen. Im Anschluss arbeitet er als freischaffender Bildhauer und verbringt ein Jahr in Carrara, Italien wo er die Möglichkeit hat, die dortige Bildhauerszene kennenzulernen. Aus zunehmendem Interesse zur Beziehung zwischen Objekt und Raum studiert er von 2015 bis 2020 Innenarchitektur in Rosenheim. In dieser Zeit beschäftigt sich Alvarez zunehmend mit digitalen Methoden der Formfindung und rechnergestützten Fertigung. Während seines Studiums absolviert er ein Praxissemester bei Joseph Walsh Studio in Irland, wo er als technischer Designentwickler arbeitet und das Formverleimen von Holz kennenlernt. Im Jahr 2018 verbringt er ein Auslandssemester in Barcelona wo er sich von der modernistischen Architektur der Stadt inspirieren lässt.
GRUPPENAUSSTELLUNGEN
2023 Tuwaiq Sculpture Riad, Saudi Arabien
2021 Offene Ateliers am Hagenberg
2015 Galerie Téké, Carrara